Im Oktober herrschte reges Treiben im Schulgarten der IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr: Die Schülerinnen und Schüler der Garten-AG waren unermüdlich im Einsatz und konnten auf einen erfolgreichen Monat zurückblicken.
Zunächst stand die Kartoffelernte an. Da die Knollen in diesem Jahr erst spät gesetzt wurden und der viele Regen im September das Laub noch lange grün hielt, musste die Ernte aufgeschoben werden. Doch das Warten hat sich gelohnt: Die jungen Gärtnerinnen und Gärtner wurden mit einer außergewöhnlich reichen Ernte und überdurchschnittlich großen Kartoffeln belohnt. Im Winter sollen daraus köstliche Gerichte entstehen – der Lohn für die Mühe.
Darüber hinaus hat sich am Haupteingang der Schule einiges getan. Innerhalb kurzer Zeit verwandelten Ben und Samuel eine langweilige Rasenfläche in ein Blumenbeet. Mit tatkräftiger Unterstützung vieler Helferinnen wurden Grasreste sorgfältig entfernt und anschließend bienenfreundliche Stauden sowie zahlreiche Blumenzwiebeln gesetzt. Eine abschließende Schicht Rindenmulch schützt nun die frische Pflanzung vor Unkraut. Im kommenden Frühjahr wird das neue Beet in voller Blüte stehen und Besucherinnen und Besucher der Schule mit einem farbenfrohen Anblick begrüßen. Auch die Schulbienen dürfen sich über das zusätzliche Nahrungsangebot freuen.
Die Finanzierung dieses Projekts wurde großzügig von der Erika und Wolfgang Hutzel Stiftung übernommen – hierfür spricht die Schulgemeinschaft ein herzliches Dankeschön aus.
Dankenswerterweise lieferte Luca Müller aus dem aktuellen Abiturjahrgang einen Anhänger Kuhmist vom Kahlenbornerhof, der nun ins Gemüsebeet eingearbeitet wird, damit der Boden gut gedüngt ist, für ein weiteres erfolgreiches Gartenjahr.












