Am Nachmittag des 2. Juli 2025 wurde Uwe Steinberg offiziell in die Passivphase der Altersteilzeit verabschiedet. Und dass es eine besondere Feier werden sollte, war allen Organisatoren schnell klar.
Rund 140 Gäste waren in der Aula der IGS zugegen und hielten der Hitze gute zwei Stunden stand, um Uwe Steinberg eine ganz besondere Feier zu gönnen. Der Lehrerchor, der seit Wochen übte, eröffnete das Programm mit dem Lied „Look at the world“, der erste Gänsehautmoment trotz hoher Temperaturen. Im Anschluss eröffnete Peter Molter als stellvertretender Schulleiter den Festakt und begrüßte die zahlreichen Gäste. In einer sehr wertschätzenden Rede bedankte er sich im Namen der gesamten Schulleitung auf bewegende Art und Weise bei Herrn Steinberg, der sogleich die ersten Geschenke überreicht bekam. Daran schlossen sich ebenfalls sehr lobende Reden von Martin Harz (ADD Trier), Herrn Rubly (Landrat des Landkreises Kusel), Frau Jentsch (Stadtbürgermeisterin der VG Waldmohr in Vertretung von Verbandsbürgermeister Lothschütz) und Dirk Schönhofen (IGS Trier und Vertreter der Schulleitervereinigung IGS) an. Darin wurde der Werdegang von Uwe Steinberg skizziert, von seiner eigenen Schul- und Studienzeit in der damaligen DDR bis zu seinem Wechsel nach Schönenberg-Kübelberg und die damalige Realschule im Erich-Kästner-Schulzentrum. Beachtlich, wie dieser Weg verlief und wie er immer mehr Verantwortung an und für Schule übernahm. Eher zufällig wurde er Konrektor, dann Rektor der Realschule und schließlich Schulleiter der neuen Schulform IGS.
Sehr persönlich wurde es dann allerdings, als der ehemalige Personalratsvorsitzende Norbert Wilhelm im Namen des Kollegiums sprach. Er skizzierte, wie die Vorredner auch, den Schullebensweg, aber auch die hohe Professionalität des scheidenden Schulleiters. Viele Herausforderungen, wie anfangs drei Schulformen unter einem Dach zu verwalten, aber auch die Corona-Pandemie, die Digitalisierung, all dies hat Herr Steinberg begleitet und gemeistert. Deutlich wurde auch, dass er sowohl in Richtung Schulverwaltung, als auch zum Schulträger und natürlich zum Kollegium einen guten, persönlichen Draht pflegte und auf jedem Parkett angepasst agierte. Zum Dank erhielt Herr Steinberg eine tolle Quilt-Ruhe-St(r)and-Decke mit vielen textilen Erinnerungen an die Schule. Selbst Schul-T-Shirts und auch seine eigenen Hemden wurden hier nachhaltig recycelt und integriert. Dazu kam ein sehr persönliches Klassenbuch mit Widmungen vieler Kolleginnen und Kollegen und den Schulleitungsmitgliedern. Außerdem erhielt er einen Gutschein für eine Unternehmung im nächsten Urlaub auf Gran Canaria inkl. Sonnenschutz-Mütze. Die Schulband unterbrach dann die Redestrecke mit einem wunderschönen Titel von Billy Joel: „Vienna“. Anschließend wurde es etwas lustiger, als „Peggy Dröse“ alias Anja Ziegler im Namen der Agentur zur Qualitätssicherung für Verabschiedungsfeierlichkeiten, kurz AQSV, den Fragebogen zur Evaluation der Feier vorstellte. Als „ehemalige Studienkollegin von Uwe Steinberg“ aus der Zeit in Dresden machte sie das mit sächsischem Zungenschlag. Der neue Bildungsminister Sven Teuber lege Wert darauf, dass „solche Hochkaräter wie Uwe Steinberg auch auf hohem Niveau verabschiedet werden“, dies müsse man auch künftig umsetzen und Feier-Standards setzen.
Anschließend erinnerte sich Schulleiter a.D. Johannes Schmidt an die gemeinsamen Zeiten von Hauptschule und Realschule und Günther Hohmann, einer der vielen anwesenden ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, gab in einer unterhaltsamen Rede ein paar Anekdoten zum Besten. Dann wurde es nochmals emotionaler, denn der Lehrerchor gab in Form eines Flashmobs „The winner takes it all“ zum Besten. Das ging dem ABBA-Fan Steinberg sichtlich nahe. Er nutze im Anschluss die Gelegenheit, DANKE zu sagen, und dachte, so wie es ihm eigen ist, an alle: Vom Reinigungs-Team und den Hausmeistern bis zur ADD und dem Landkreis und natürlich an sein Kollegium. Er dankte für die Unterstützung in all den Jahren. Steinberg ist ein Teamplayer, der zu schätzen weiß, dass es ohne andere nicht geht, der aber die Fäden gekonnt spinnt und allen dabei auch Freiräume lässt. Auch die Schulgemeinschaft sagt DANKE, für eine tolle Zeit, für das Engagement für seine Schule und die fast unerschütterliche Kraft und Energie, die er dem Schulleben schenkte.
Alles Gute für das neue Kapitel, das jetzt beginnt. Wir werden ihn vermissen, den Chef, Schulleiter, leidenschaftlichen Lehrer und Kollegen Uwe Steinberg.